Wo Tradition und genuss sich verbinden
Wie alles begann...
Die Bäckerei Blab blickt auf eine lange Geschichte zurück. Schon im 18. Jahrhundert hat die Familie Blab eine Bäckerei in Rötz geführt. Damals waren es Nikolaus Blab (*1712) und sein Sohn Franz Blab (*1755). Franz Blab bekam 1793 den Sohn Peter Blab, der ebenfalls Bäckermeister wurde. Am 15.03.1815 wurde dessen Sohn, der ebenfalls Peter Blab hieß, geboren und schloss am 24.06.1832 seine Ausbildung zum Bäckergesellen ab. 1843 erhielt er eine Bäcker Konzession, mit der es ihm erlaubt war, in Städten II. und III. Klasse selbstständig einen Betrieb zu führen.
Eröffnung der Bäckerei Blab in Michelsneukirchen
Am 08.07.1862 schließlich kaufte Peter Blab das Haus Nr. 28 in Michelsneukirchen mit der darin befindlichen Bäckerei und seither ist die Bäckerei Blab in Familienbesitz. 1878 übernahm Sohn Georg (*02.01.1854) die Bäckerei mit seiner Frau. Auch die beiden bekamen einen Sohn namens Max Blab (*10.10.1894), der sich zum Bäcker ausbilden ließ. Allerdings kann er die Bäckerei nach einem Handdurchschuss im Ersten Weltkrieg nicht weiterführen, so dass diese Aufgabe sein Vater Georg bis zu seinem Tod 1935 übernimmt.
Wiedereröffnung der Bäckerei nach dem zweiten Weltkrieg
Nach Georg Blabs Tod liegt die Bäckerei zunächst brach, bis August Blab (*31.03.1918), Sohn von Max Blab, zusammen mit seiner Frau Maria die Bäckerei 1949 wieder übernimmt. Ihnen werden drei Söhne und eine Tochter geboren. Die Söhne Eugen (Bäckermeister, *19.11.1950) und Benno (Bäcker) haben sich der Familientradition des Backhandwerks angeschlossen.
Bau des Bäckereicafés
2010 wird das Café mit der Terrasse eingerichtet, welche durch die leckeren Konditorei-Produkte aus eigenem Hause gerne genutzt wird. Den Verkaufsraum haben wir komplett neu gestaltet und mit größeren baulichen Anpassungen ein völlig neues Erlebnis für unsere Kunden geschaffen. Freundlich, offen und modern präsentiert sich unsere Bäckerei seitdem und ist mit neu geschaffener Rollstuhlrampe auch barrierefrei zugänglich.
Empfang des Staatsehrenpreis
Voller Stolz durften wir den Staatsehrenpreis des bayerischen Bäckerhandwerks entgegennehmen. Mit dem Staatsehrenpreis für das bayerische Bäckerhandwerk werden Betriebe ausgezeichnet, die über fünf Jahre in den freiwilligen Brotprüfungen des Deutschen Brotinstitutes kontinuierlich Spitzenqualität bewiesen haben.
Die Bäckerei Blab heute - ein modernes Unternehmen
Immer wieder werden neue Investitionen getätigt, so dass auch dem Gedanken der Nachhaltigkeit stets Rechnung getragen wird. Ein Investitionsstau kam nie zustande, da die Gewinne des Unternehmens immer wieder zeitnah in effizientere und modernere Technologien gesteckt wurden, darunter etwa eine PV-Anlage mit Eigenverbrauchsnutzung oder eine Wärmerückgewinnung zur Warmwasserbereitung. Die Beleuchtung wurde zuletzt 2018 auf LED umgestellt und die Bäckerei Blab arbeitet ausschließlich mit Ökostrom, wenn sie diesen nicht aus der eigenen PV-Anlage bezieht.
Eine bodenständige Handwerksbäckerei
Die Bäckerei Blab kann voller Stolz auf eine lange Geschichte zurückblicken. Dabei stand für uns ein zentraler Wert immer im Fokus unseres Tuns, die Handwerkskunst. Wir möchten auch in Zukunft weiterhin eine bodenständige Handwerksbäckerei sein, die sich selber immer treu bleibt. Dabei können wir voller Stolz auf das Tun unserer Vorfahren zurückblicken und unser Handeln danach ausrichten.